THE BIG SHOW DCXCI

Und so schlendert unsere kleine, sympathische Familienshow eben über den Weihnachtsmarkt der sportlichen Eitelkeiten, macht zunächst aber mal in Bremen halt, wo es keine Eitelkeiten gibt. ATP-Coach Jan de Witt beweist sich einmal mehr als Experte, Paul Häuser (Sky) liegt das Thema ebenfalls am Herzen. Der Eintracht ist Thomas Wagner (RTL) in Lyon auf der Spur, eher lokal beim VfL legt es André Voigt (Got Nexxt) in Wolfsburg an. Die Formel E hat schon wieder die Tore geöffnet, Edgar Mielke (Sky) weiß gemeinsam mit Stefan Heinrich (Motorsport TV) aber auch Neues von der DTM zu berichten. Das Kapitel Formel 1 macht Stefan Ehlen (formel1.de) dann für diese Saison zu. Wenig Zauber versprühen die New Yorker NFL-Teams, Christian Schimmel (DAZN) und Nicolas Martin (GFL-TV) haben also weder die Jets noch die Giants unter ihren Playoff-Anwärtern. Michael Rösch (Eurosport) erklärt uns dann, wie man sich in Kontiolahti die Zeit vertreibt – und Lukas Zahrer (derstandard) und Guido Heuber (Eurosport) reiten immer noch die Euphoriewelle des Weltcoup-Wochenendes in Beamer Creek. Ein ganzer Themenzettel wird dann noch mit Jürgen Schmieder (SZ) und Heiko Oldörp (NDR) abgearbeitet, ehe Ex-ATP-Profi Christopher Kas den deutschen Tennisfans, aber auch dem Producer Jens Huiber Hoffnungen macht.

Hier die gesamte BIG SHOW 691 von sportradio360

Part 1 – Nur der SVW!

Part 2 – Ein erster Blick zum Tennis

Part 3 – Lyon, die Eintracht und James Bond

Part 4 – Wolfsburg und die NBA

Part 5 – Und in der Formel E geht es schon wieder los

Part 6 – Abschiede und Ankünfte in der Formel 1

Part 7 – Wie war nochmal das Over/Under für die New Yorker Teams?

Part 8 – Die Lehren aus Kontiolahti

Part 9 – Ein richtig geiler Riesentorlauf

Part 10 – Zuhause bei den Wagners

Part 11 – “I could not care less!”

Part 12 – Es ist nicht alles verloren im deutschen Frauentennis

THE BIG SHOW LXXXV

Fast kein Wort über das Dschungelcamp – dafür doch ein oder zwei über den Bachelor und vor allem: über den neuen fahrbaren Untersatz von Thomas Wagner (SKY). Und das, wo Frank Buschmann (Sport 1) gerade eine eigene KfZ-Werkstätte in München-Harlaching eröffnen wollte! Helden der Landstraße also, während wir uns mit Holger Gertz (Süddeutsche Zeitung) auf die Suche nach Helden im Sport machen – und in Australien (sic!) fündig werden. Heldenhaft gewissermaßen auch die Resistance von Beko-BBL-Geschäftsführer Jan Pommer, der sich von der FIBA nicht überrumpeln lässt, und Michael Körners (Sport 1) Leidenschaft für Basketball in den kleineren Städten Deutschlands teilt. André Voigt (FIVE) und Markus Krawinkel (Sport 1) teilen hingegen die Schuld an der Misere der Lakers in feine Häppchen auf, um schließlich gemeinsam mit Andreas Renner (SKY) mal nachzufragen, ob Coaches auch gegen eigene Spieler taktieren können. Die bessere Taktik – einer der Schlüssel zu den neuen deutschen Ski-Erfolgen, und wer könnte uns da besser Auskunft geben als der Doppelolympiasieger von Lillehammer, Markus Wasmeier. Um wieder auf die Helden zurückzukommen, erwischen wir Dominik Klein (THW Kiel) gerade noch am Flughafen von Madrid, um über das ehrenhafte Ausscheiden bei der Handball WM zu plaudern – und entdecken schließlich mit Jörg Allmeroth (tennisnet), Tim Böseler (Tennismagazin) und Oliver Faßnacht (Eurosport) große Momente auf dem Tenniscourt, schon wieder in Australien. Der Heimtrainer: Marco Hagemann (SKY).