THE BIG SHOW DCCXXVIII

Nie ist unsere kleine, sympathische Familienshow europäischer angehaucht als zu Zeiten des Ryder Cups. Und das geht Adrian Grosser (Sky) natürlich nicht anders. Zunächst geht es allerdings in die Untiefen der Fußball-Bundesliga, Sebastian Weßling (Funke) hat da die nur teilweise aufregenden Dortmunder ganz besonders im Fokus, Hannes Herrmann (Sky) durfte den BVB ja in Turin begleiten. Warum City plötzlich nur noch tief steht, erläutert Sven Haist (SZ). Das Magdeburger Remis in Erlangen kann sich derweil Markus Götz (Sky) immer noch nicht erklären, Uwe Semrau (DAZN) hilft bei der Ursachenforschung. Wenn jemand in der Formel 1 gerade Spaß hat, dann Max Verstappen. Stefan Ehlen (formel1.de) hat das ebenso überrascht wie Stefan Heinrich (Motorsport TV). Im wöchentlichen NFL-Rundown hat Andreas Renner (DAZN) einen besonders genauen Blick auf die regierenden Champions, ehe Christoph Leuchtenberg (SID) die Performance von Remco Evenepool bei der Rad WM genauer unter die Lupe nimmt. Thomas Hahn (SZ) zieht danach einen Schlussstrich unter die Leichtathletik-Sause in Tokio. Und zum Laver Cup und Niki Pilic haben sich dann noch Markus Theil (Eurosport) und Simon Graf (Tagesanzeiger) mit dem Producer Jens Huiber verabredet.

Hier die gesamte BIG SHOW 728 von sportradio360

Part 1 – Der Berg-und-Tal-BVB

Part 2 – Pep als Meister des Catenaccio

Part 3 – Skippy und die Stuttgarter

Part 4 – Der Black Course ist der Star

Part 5 – Max lässt McLaren schwitzen

Part 6 – Renners NFL Rundown

Part 7 – Remco hat es ziemlich eilig

Part 8 – Deckel drauf auf Tokio

Part 9 – The Remains of the Week

Part 10 – Der Laver Cup und der Tod einer Legende

THE BIG SHOW CDXCIV

Verletzungen hier, Isolationen da – unsere kleine, sympathische Familienshow lässt kein Malheur in der Sportwelt aus. Freut sich aber dennoch, mit Ulli Potofski (Sky) auch ein paar aufmunternde Worte für Thomas Wagner (RTL) zu finden. Wie immer erquickend auch der Dialog mit Michael Körner (Magentasport), der sich beinahe so weltmeisterlich präsentiert wie die Handball-Dänen, die durch Uwe Semrau (Eurosport) und Markus Götz (Sky) ihre verdiente Würdigung erfahren. Den Nebel von Garmisch hat wenigstens Johannes Knuth (SZ) erfolreich durchstochen, Guido Heuber (Eurosport) fährt allerdings nur bei Sonnenschein schnell, und Roman Stelzl (Tiroler Tageszeitung) hat schon die Route nach Cortina im Kopf. Ab dem Wochenende werden sich wieder sechs Nationen im Rugby messen, Simon Jung (DAZN) geht gemeinsam mit Jan Lüdeke (DAZN) unter kompetenter Führung von Nicolas Martin (GFL-TV) dei Six Nations an. Neben den vollzogenen bzw. anstehenden Trades könnte man in Sachen NFL auch Super Bowl LV diskutieren, Andreas Renner (DAZN) und Günter Zapf (DAZN) sind so frei. Um den Motorsport kümmern sich in bewährter Manier Stefan Heinrich (Motorsport TV) und Stefan Ehlen (motorsport.com). Und die Sorgen um die Australian Open versuchen Moritz Lang (Sky), Jörg Allmeroth (tennisnet) und Paul Häuser (Sky) zu vertreiben.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Bücher schreiben – auch zu Schalke

Part 2 – Ein paar Worte zum Effzeh – und zu Roger Federer?

Part 3 – Der nächste Superstar

Part 4 – Das Loblied auf die Dänen

Part 5 – Pech für Sofia, alle Augen auf Cortina

Part 6 – Sechs Nationen, ein Rugby-Ei

Part 7 – Stafford getradet – Watson next?

Part 8 – Wie die Bucs die Chiefs schlagen – und umgekehrt

Part 9 – Nur zwölf Autos in der DTM?

Part 10 – Kann man in der Formel 1 Geld verdienen?

Part 11 – Die Australian Open vor der Absage?