THE BIG SHOW DCCI

Fastenbrechen kommt für unsere kleine, sympathische Familienshow natürlich ab Tag eins in Frage – wenn man sich davor geschworen hat, den Sport-Konsum für 40 Tage einzustellen. Denn dann hätte man ja die ganze Action in der Champions League versäumt, die Jonas Friedrich (Sky) in Dortmund kommentiert und Sebastian Weßling (Funke) eben dort bezeugt hat. Andreas Renner (DAZN) leistet dazu die Ferndiagnose – und Sven Haist (SZ) beichtet vom Auftreten des Favoriten in der Stadt der Liebe. Wer wird das Rennen bei der Wahl zum IOC-Präsidenten machen? Johannes Knuth (SZ) hat beim prominentesten Kandidaten nachgefragt. Die Favoritenlage in der MotoGP hat sich am ersten Rennwochenende bestätigt, Edgar Mielke (Sky) und Stefan Heinrich (Motorsport TV) haben kein Bremsmanöver von Marc Marquez versäumt. Einen lang vermissten Zwischenstand aus der NASCAR-Serie gibt Pete Fink (Motorvision TV), ehe sich Tom Häberlein (SID) und Roman Stelzl (Tiroler Tageszeitung) jener Frau annehmen, die den deutschen Ski-Fans mit ihrem Sieg in Kvitfjell besonders viel Freude gemacht hat. Fast live aus einem Regencape schildert Christoph Leuchtenberg (SID) die Umstände der Nordischen Ski WM in Trondheim, extrem nordisch geht es auch in Lake Placid zu, wo wir Heiko Oldörp (NDR) erreichen. Und dann testen Alexander Antonitsch (ServusTV) und Christopher Kas (Sky) mit dem Producer Jens Huiber schnell noch ein paar Tennisschläger.

Hier die gesamte BIG SHOW 701 von sportradio360

Part 1 – Ein Mittelklasse-Team der Bundesliga in der Champions League

Part 2 – Kompany sitzt noch fester im Sattel

Part 3 – Gebt dieser PSG-Mannschaft Zeit!

Part 4 – Ein Gespräch mit dem Lord

Part 5 – Die Gebrüder Marquez mit viel Silberware

Part 6 – Mit 18 Jahren noch nicht ganz in der obersten NASCAR-Etage angekommen

Part 7 – Eine Siegerin, die zum Training getragen werden muss

Part 8 – Live-Update aus dem Regen-Cape in Trondheim

Part 9 – Kopf voraus nach Lake Placid

Part 10 – Ein bauchiger Schläger für Stefanos

THE BIG SHOW CCXLIV

Warum nicht mal zwei Coaches in unserer kleinen, sympathischen Familienshow befragen, von denen schon in naher Zukunft größere Erfolge, ja: Triumphe, anzunehmen sind? Da wäre etwa Ljubomir Vranjes, der sich mit der SG Flensburg-Handewitt auf Meisterkurs befindet, und da wäre natürlich Davis-Cup-Chef Michael Kohlmann, der sein Team auf die tschechische Aufgabe vorbereitet. Und so nebenbei wird ja auch noch Fußball gespielt, ein Glück, dass Marco Hagemann (RTL) den Weg durch die Schneemassen in die David-Alaba-Studios geschafft hat, wie auch der Anchorman Markus Gaupp (SKY), der mit Heiko Oldörp (DPA) gegen die unlautere Ausdrucksweise des Producers Stellung bezieht. Klar an die Seite des BVB stellt sich wie immer Autor Frank Fligge, das Herz näher am glorreichen Effzeh hat Christian Sprenger (DFL), etwas weiter nördlich sieht Marce Meinert (SKY) seine Präferenzen in Hamburg verankert. Andreas Renner (SKY) wiederum versteht wie kaum ein anderer den FC Arsenal. Für die Londoner ist die Champions League indes gelaufen, ebenso wie das Top Four der Beko BBL, Stefan Koch (telekombasketball.de) nimmt sich im Verein mit Markus Götz (Sport1) der Analyse an. Beinahe noch knapper als in München ist die Entscheidung bei den Daytona 500 gefallen, Pete Fink (Motorvision TV) und Stefan Heinrich (Motors TV) haben die Entscheidung kommentiert, Stefan Ziegler (motorsport.com) weiß darüber hinaus, wie es bei den Testfahrten der Formel 1 gelaufen ist. Ob der Lauf des Felix Sturm weitergeht, darauf möchte sich Tobias Drews (SAT1) nicht festlegen, Übereinstimmung herrscht auf dagegen bei Johannes Knuth (SZ) und Guido Heuber (Eurosport), dass der alpine Ski-Weltcup an diesem Wochenende entscheiden werden könnte. Wann die Entscheidung über das Karriere-Ende von Dirk Nowitzki fällt, man weiß es nicht. Aber Günter Zapf (Sport1) und David Nienhaus (Das Sport Wort) raten gerne mit.