THE BIG SHOW DCCXXIII

Das (noch) fast vakante Pressezentrum bei den US Open ist genau der richtige Ort, an dem unsere kleine, sympathische Familienshow sich auf die bald anstehende Meisterfeier des FC Bayern einstimmen kann. Wer eventuell dahinter einläuft, darüber diskutieren Markus Götz (Sky) und Oliver Faßnacht (DAZN). Wie sich Thomas Müller beim Einstand in Vancouver geschlagen hat, berichtet fast noch vor Ort Jürgen Schmieder (SZ). Manche NFL-Quarterbacks haben Upside – aber nicht so viel wie Christian Schimmel (DAZN) und Andreas Renner (DAZN). Warum in Spielberg die Tribünen leerer als sonst waren, weiß Stefan Heinrich (Motorsport TV), warum deutsche Rennstrecken in der Königsklasse höchstens unter besonderen Umständen eine Rolle spielen, darüber denkt Stefan Ehlen (formel1.de) laut nach. Frisch zurück aus Chengdu berichtet Björn Jens (DOSB) von den World Games, ehe Andreas Berten (Funke) und Klaus Bellstedt (SPIEGEL) die Hockey-EM in Mönchengladbach resümieren. Und hintenraus werden die Original-Stimmen der Doppel-Weltmeister Kevin Krawietz und Tim Pütz vom Producer Jens Huiber noch einmal gebührend eingerahmt.

Hier die gesamte BIG SHOW 723 von sportradio360

Part 1- Die Bayern – aber danach?

Part 2 – Ja, wir schauen auch nach Augsburg

Part 3 – Der Raumdeuter ist angekommen

Part 4 – Welcher Quarterback ist im richtigen Tier?

Part 5 – Leere Ränge bei der MotoGP

Part 6 – Deutschland mit nur marginalen Grand-Prix-Chanchen

Part 7 – Dranchenboote und Rettungsschwimmer

Part 8 – Gold uns Silber in Mönchengladbach

Part 9 – The Remains of the Week

Part 10 – Ein Nachwort aus Toronto mit KraPütz

THE BIG SHOW DLXIX

Mit dem Kopf voraus Richtung Wassergraben, das schafft unsere kleine, sympathische Familienshow ebenso spielerisch leicht wie die deutsche Leichtathletik-Elite in Eugene. Heiko Oldörp (SPIEGEL) hat die Details – und teilt die Sorgen mit Johannes Knuth (SZ). Zuvor schauen wir aber gerne nach Barcelona und vor allem nach Österreich, wo Martin Konrad (Sky Austria) eventuelle doch ein paar Schwachstellen beim Meister findet, Ex-Coach Alfred Tatar die Hoffnung auf ein spannendes Rennen aber aufgegeben hat. Was nicht für die zweite Liga in Deutschland gilt, wie Stefan Hempel (Sky) weiß. Für Stefan Heinrich (Motorsport TV) darf es zur Abwechslung gerne mal der Rallyesport sein, Edgar Mielke (ran) erzählt von regnerischen Tagen in New York City. Stefan Ehlen (motorsport.com) blickt schon nach Le Castellet, das nicht auf der Reiseroute von Tour-Beobachter Sebastian Kayser (BILD) liegt. Den australischen Sieg bei The Open ordnet Gregor Biernath (Sky) ein, warum es mit der Medaille für die Danas nichts geworden ist, kann Björn Jensen (Hamburger Abendblatt) gut einordnen. Davis-Cup-Kapitän Michael Kohlmann gibt schließlich noch eine State of the Union zum Verletzungsstand im deutschen Tennis ab. Und mittendrin präsentiert Producer jr. Robin noch die Power Rankings.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Lewy und die Kohle

Part 2 – Wiener Verhältnisse

Part 3 – Vor dem Frankenderby

Part 4 – Magere Ausbeute in Eugene

Part 5 – Power Rankings

Part 6 – Zeit, mal querfeldein zu fahren

Part 7 – Topf-, Brettl-, Billardtuscheben – Die Formel 1 in Le Castellet

Part 8 – Die Jagd auf Simon Geschke

Part 9 – Australian Mullets for the win!

Part 10 – Leder für die Danas

Part 11 – Neues aus dem Tennis-Lazarett

THE BIG SHOW DLXVIII

Irgendwie versucht sich auch unsere kleine, sympathische Familienshow die 21 Kehren nach Alpe d´Huez hochzuschmuggeln, aber was, wenn da ein Bösewicht á la Klaus-Maria Brandauer im Weg steht? Bond-Experte Thomas Wagner (RTL) weiß da Abhilfe zu schaffen, während sich Toni Tomic (Sky) von den kroatischen Wasserballern enttäuscht zeigt. Keine Enttäuschung wird hoffentlich die Leichtathletik-Weltmeisterschaft werden, Johannes Knuth (SZ) und Heiko Oldörp (NDR) sind schon vor Ort in Eugene. Was natürlich auch für Sebastian Kayser (BILD ) gilt, der den Einbruch von Tadej Pogacar aus relativer Nähe verfolgt hat. Etwas gemütlicher geht es da auf dem Old Course in St. Andrews zu, Gregor Biernath (Sky) schaut mit uns die 150. Ausgabe von The Open vor. Ein deutsches WM-Halbfinale gibt es im Hockey zu feiern, Björn Jensen (Hamburger Abendblatt) weiß mehr. Der Motorsport ist zunächst bei Edgar Mielke (ran) und Stefan Heinrich (Motorsport TV) in besten Händen, zur Formel 1 kommen auch Christian Nimmervoll (formel1.de) und Stefan Ehlen (motorsport.com) dazu. Die Tage von Wimbledon lassen noch einmal Paul Häuser (Sky) und Markus Götz (Sky) Revue passieren. Wer in den vergangenen sieben Tagen am meisten gepowert hat, das versucht Producer jr. Robin auf die Reihe zu kriegen.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Von Brandauer bis Lewandowski

Part 2 – Als der schöne Fußball starb

Part 3 – Willkommen in Tracktown USA!

Part 4 – Pogacar bricht ein, Geschke überzeugt weiter

Part 5 – Power Rankings

Part 6 – Tiger in St. Andrews

Part 7 – Die Danas im WM-Halbfinale!

Part 8 – Zwischenbilanzen auf zwei und vier Rädern

Part 9 – Unschöne und schöne Szenen in Spielberg

Part 10 – In Atlanta hat die NASCAR gezaubert

Part 11 – Was tun mit Nick Kyrgios?