THE BIG SHOW DCCXX

Die Antizipation des Starts der, mal wieder, stärksten Zweiten Liga der Welt treibt nicht nur unsere kleine, sympathische Familienshow um, sondern beruflicher Natur auch Marcel Meinert (Sky) und Hannes Herrmann (Sky), während das Interesse von Tom Häberlein (SID) schon auch emotional begründet ist. Das lässt sich auch von Oliver Faßnacht (Eurosport) hinsichtlich der Frauen EM sagen. Der Motorsport wird diesmal in einem furiosen Solo von Stefan Heinrich (Motorsport TV) bestritten, ehe sich Christoph Leuchtenberg (SID) und Sebastian Kayser (BILD) einig sind, dass das Finale der Tour de France ein bisschen anders hätte ausfallen sollen. Ein ersten Vorgeschmack auf die alpine Skisaison holen wir uns von Roman Stelzl (Tiroler Tageszeitung), was es mit dem Zerwürfnis in der ELF auf sich hat, erklären dann Andreas Renner (DAZN) und Nicolas Martin (GFL-TV). Und dann geht es mit Jörg Allmeroth (tennisnet) und Paul Häuser (SKY) und dem Producer Jens Huiber auch noch um den ewigen Alexander Zverev.

Hier die gesamte BIG SHOW 720 von sportradio360

Part 1 – Neuer, Leverkusen und der Glubb

Part 2 – Das schwerste Päckchen in der besten zweiten Liga der Welt

Part 3 – Die lästig erfolgreichen Engländerinnen

Part 4 – Eine Prozession in Spa

Part 5 – Der Rowdy aus der Formel E

Part 6 – (K)ein perfektes Finale für Le Tour

Part 7 – Tu felix Austria, carve

Part 8 – The Remains of the Week

Part 9 – Football

Part 10 – Sascha Zverev – das Geschenk, das immer weiter schenkt

THE BIG SHOW CDXCVIII

So schnell wie Schalke seine Trainer wechseln in unserer kleinen, sympathischen Familienshow nur die Gastgeber. Und also nimmt sich Nicolas Martin (GFL-TV) gemeinsam mit David Nienhaus (sportschau.de) und Marcel Meinert (Sky) die Bundesliga vor, Andreas Renner (DAZN) hat natürlich auch noch zwei Cent zum DFB-Pokal parat. Wie das Arbeitsgerät von Mick Schumacher aussieht, das weiß brandaktuell Stefan Ehlen (motorsport.com). Und wie es sich auf dem Eis in Finnland fährt, darüber klärt uns Stefan Heinrich (Motorsport TV) auf. Nur zwei Spiele haben Simon Jung (DAZN) und Jan Lüdeke (Magentasport) bei den Six Nations zu besprechen, Michael Körner (Magentasport) möchte zunächst ohnehin den Ursprung einer Redewendung klären. Klärungsbedarf gibt es auch im deutschen olympischen Sport, Johannes Knuth (SZ) trägt dazu bei. Die letzten Züge des alpinen Ski-Weltcups sind bei Tom Häberlein (SID) und Roman Stelzl (Tiroler Tageszeitung) in guten Händen. Die Wichtigkeit von Tiger Woods für den Golfsport wird von Gregor Biernath (Sky) unterstrichen, die Rückkehr einer anderen Ikone, Roger Federer, macht Jörg Allmeroth (tennisnet) zum Thema.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Schalke wie der HSV wie der 1. FC Kaiserslautern

Part 2 – Ganz wenig Vorfreude auf Bayern gegen Dortmund

Part 3 – Der neue Haas ist da – eine gute Nachricht?

Part 4 – Flott unterwegs auf finnischem Eis

Part 5 – Wales überrascht bei den Six Nations

Part 6 – Brennende Socken aus dem Zug werfen

Part 7 – Kein Olympia nirgends in Deutschland

Part 8 – Frau Lie schreit im Netz

Part 9 – Warum Tiger so wichtig ist

Part 10 – Der Maestro kommt zurück – aber in welche Tennisszene?

THE BIG SHOW CCCXVI

So soll sie also beginnen, die schwächste zweite Liga aller Zeiten. Und da steht unsere kleine, sympathische Familienshow nicht an, einen kleinen Streifzug durch Duisburg mit Buchautor Jan Mohnhaupt, durch Düsseldorf mit André Schahidi von der Rheinischen Post, durch Nürnberg und Fürth mit Christian Biechele (Kicker), durch Bochum mit dem Ruhrpoeten David Nienhaus (FAZ) und durch Kiel mit Andreas Geidel (Kieler Nachrichten) zu veranstalten, unter der kompetenten Aufsicht von Nicolas Martin (GFL-TV) und Andreas Renner (SKY). Und weil grad Zeit ist, wird mit Olaf Nordwich (amfid.de) und Christian Schimmel (derdraft.de) auch gleich der Football durchgenommen. Einges los ist auch auf den Rennstrecken, wo Stefan Ehlen (motorsport.com) und Stefan Heinrich (Motorsport TV) den Ausstieg von Mercedes aus der DTM diskutieren. Warum so wenige deutsche Schwimmer in den Bus nach Budapest zur Schwimm WM eingestiegen sind, darüber geben Claudio Catuogno (SZ) und Saskia Aleythe (SZ) kompetent Auskunft. Ebenso wie Ruben Stark (SID) und Johannes Knuth (SZ), die den Schlussstrich unter die Tour de France ziehen. Gregor Biernath (SKY) blickt indes schon wieder voraus auf ein deutsches Golfturnier. Warum Kyrie Irving in Cleveland keine Freude mehr hat, wissen Seb Dumitru (FIVE) und André Voigt (FIVE), in Los Angeles bekundet Jürgen Schmieder (SZ) nur sehr geringes Interesse am Gold Cup. Wie die German Open in Hamburg laufen, darüber tauschen sich schließlich Marcel Meinert (SKY) und Jörg Allmeroth (tennisnet) aus.

THE BIG SHOW CCLXVI

Immerhin: Die David-Alaba-Studios haben etwas vom Austragungsort der Olympischen Spiele 2016, auch wenn Ex-Schwimmstar Markus Rogan, zweifacher Medaillengewinner von Athen 2004, im brasilianischen Chaos nicht wissen kann, wie es im beschaulichen München zugeht. Ebenfalls mit einer leicht unklaren Gemengelage muss Nationalcoach Chris Fleming zurechtkommen, immerhin muss das deutsche Basketball-Team einen prominenten Ausfall verkraften. Die Kräfteverhältnisse in Liga 2? Wir gehen über St. Pauli mit Maik Nöcker (SKY) und schließen zum einen in Kaiserslautern mit Andreas Renner (SKY), aber auch mit dem Karlsruher SC, dessen prominentester Fan, Stadion Wirt Holle Britzius, die Studios beehrt. Wie natürlich auch die Legende Günter Zapf (Sport1), der unseren Fellow Bostonian Heiko Oldörp in dessen Wahlheimat begrüßt und mit Franz Büchner (Sport1) einen kleinen Ritt durch die US-Sport-Szene unternimmt. Johannes Knuth (SZ) berichtet indes aus London von den tollkühnen Männern ohne ihre fliegenden Kisten, denn um die kümmert sich ja die Motorsport-Runde mit Stefan Heinrich (Motors TV), Christian Nimmervoll (formel1.de), Pete Fink (Motorvision TV) und Stefan Ehlen (motorsport.com). Zum Ende hin wird es leicht melancholisch, Jörg Allmeroth (tennisnet.com) und Oliver Faßnacht (Eurosport) rätseln schließlich über die Zukunft des Maestro Roger Federer.