THE BIG SHOW DCCXXV

Noch wirft das Arthur Ashe Stadium Schatten auf das mobile Aufnahmestudio unserer kleinen, sympathischen Familienshow. Die zunächst einmal zu ergründen versucht, warum die Leihe eines möglicherweise nicht ganz fitten Spielers Klaus Bellstedt (SPIEGEL) dennoch mit Optimismus füllt. Jener von Tim Brockmeier (Hessischer Rundfunk) ist dagegen gut begründbar. Oliver Faßnacht (Sky) versucht, die Nöte des FC Bayern zu verstehen, Martin Konrad (Sky Sport Austria) ordnet das ÖFB-Team post der Europameisterschaft ein. Mit Stefan Ehlen (formel1.de) geht es von Zandvoort nach Monza, Thomas Hahn (SZ) macht seit Jahren Station in Tokio, wo jetzt ja auch die Leichtathleten vorbei schauen. Zu diesen, aber auch zu den Radsportlern tauschen sich Sebastian Kayser (BILD) und Christoph Leuchtenberg (SID) aus, danach hören wir bei French-Open-Champion Niels McDonald und US-Open-Überraschung Leandro Riedi ein paar O-Töne aus Flushing Meadows, ehe Jürgen Schmieder (SZ) und Paul Häuser (Sky) mit dem Producer Jens Huiber Wunsch und Wirklichkeit bei den US Open miteinander verbinden.

Hier die gesamte BIG SHOW 725 von sportradio360

Part 1 – Bremen feiert eine Stürmerleihe

Part 2 – Sogar die Bayern haben das Nachsehen

Part 3 – Seit der EM nix Besonderes

Part 4 – Ein neuer Mann am F1-Stockerl

Part 5 – Die ELF, de Cowboys und der NFL-Spielplanmacher

Part 6 – Von australischen Haien und japanischen Leichtathleten

Part 7 – Den Medaillenspiegel kannste vergessen

Part 8 – The Remains of the Week

Part 9 – Auf Stimmenfang bei den US Open

Part 10 – Theorien zu Alexander Z.

THE BIG SHOW DXXIV

Während in der deutschen Fußball-Nationalmannschaft neue Besen kehren, vertraut unsere kleine, sympathische Familienshow auf bewährtes Personal. Und so nimmt Nicolas Martin (GFL-TV) die großen Themen des Ballsports mit Marcus Lindemann (Sky) durch, erkundigt sich bei Peter Ahrens (SPIEGEL) über das Ausmaß der Krise in Gladbach und holt sich von Sebastian Weßling (Funke) eine Einschätzung zum BVB. Über den Football sinnieren Christian Schimmel (derdraft.de) und Andreas Renner (DAZN), während sich Edgar Mielke (ran) vom Red Bull Ring in Zeltweg meldet. Thomas Hahn (SZ) betreut derweil in Tokio die Paralympischen Spiele, und Sebastian Kayser (BILD) macht gemeinsam mit Jürgen Schmieder (SZ) fast live aus New York City den Deckel drauf.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Borussia und Borussia

Part 2 – Bundestrainer Hansi Flick: die Nationalmannschaft

Part 3 – Der letzte Spieltag steht an

Part 4 – Welche Zukunft für Cam Newton?

Part 5 – Motorsport

Part 6 – Die Wasserspiele von Spa

Part 7 – Keine Verschnaufpause für Tokio

Part 8 – Stadionbesuche in den USA

Part 9 – Naomi Osaka? We agree to disagree

THE BIG SHOW CCCLXIV

Große Themen in unserer kleinen, sympathischen Familienshow, die Nicolas Martin (GFL-TV) souverän aus Malta leitet: Alexis Menuge (L´Équipe) analysiert die Finalgegner der Franzosen und Christian Sprenger schaut auch schon wieder auf die Bundesliga. Jene des American Football in Deutschland hat Christian Schimmel (derdraft.de) fest im Blick, während sich Stefan Heinrich (Motorsport TV) gemeinsam mit Christian Nimmervoll (formel1.de) um die tollkühnen Männer in ihren fliegenden Kisten widmet. Johannes Knuth (Süddeutsche Zeitung) dagegen hält es derzeit eher mit den Zweirädern. Wie sich Sven Haist (Süddeutsche Zeitung) durch Russland bewegt hat, erfahren wir direkt aus dem Medienzentrum in Moskau. André Voigt (FIVE) andererseits fragt sich, in wessen NBA-Uhrwerk das Rädchen Carmelo Anthony am besten passen würde. Nichts gepasst hat am Mittwoch für Roger Federer. Marcel Meinert (SKY) und Paul Häuser (SKY) mit der Analyse zu Wimbledon.

Hier die gesamte Show