THE BIG SHOW DCCXXIII

Das (noch) fast vakante Pressezentrum bei den US Open ist genau der richtige Ort, an dem unsere kleine, sympathische Familienshow sich auf die bald anstehende Meisterfeier des FC Bayern einstimmen kann. Wer eventuell dahinter einläuft, darüber diskutieren Markus Götz (Sky) und Oliver Faßnacht (DAZN). Wie sich Thomas Müller beim Einstand in Vancouver geschlagen hat, berichtet fast noch vor Ort Jürgen Schmieder (SZ). Manche NFL-Quarterbacks haben Upside – aber nicht so viel wie Christian Schimmel (DAZN) und Andreas Renner (DAZN). Warum in Spielberg die Tribünen leerer als sonst waren, weiß Stefan Heinrich (Motorsport TV), warum deutsche Rennstrecken in der Königsklasse höchstens unter besonderen Umständen eine Rolle spielen, darüber denkt Stefan Ehlen (formel1.de) laut nach. Frisch zurück aus Chengdu berichtet Björn Jens (DOSB) von den World Games, ehe Andreas Berten (Funke) und Klaus Bellstedt (SPIEGEL) die Hockey-EM in Mönchengladbach resümieren. Und hintenraus werden die Original-Stimmen der Doppel-Weltmeister Kevin Krawietz und Tim Pütz vom Producer Jens Huiber noch einmal gebührend eingerahmt.

Hier die gesamte BIG SHOW 723 von sportradio360

Part 1- Die Bayern – aber danach?

Part 2 – Ja, wir schauen auch nach Augsburg

Part 3 – Der Raumdeuter ist angekommen

Part 4 – Welcher Quarterback ist im richtigen Tier?

Part 5 – Leere Ränge bei der MotoGP

Part 6 – Deutschland mit nur marginalen Grand-Prix-Chanchen

Part 7 – Dranchenboote und Rettungsschwimmer

Part 8 – Gold uns Silber in Mönchengladbach

Part 9 – The Remains of the Week

Part 10 – Ein Nachwort aus Toronto mit KraPütz

THE BIG SHOW DCXXV

Selten war das Netz globaler, das unsere kleine, sympathische Familienshow gespannt hat. Denn wir starten in New York City nicht nur mit Jürgen Schmieder (SZ) und Heiko Oldörp (NDR), sondern nehmen, weil es eben auch und vor allem um Lionel Messi geht, auch Sebastian Fest (CLAY Magazine) dazu, der ein Buch über den argentinischen Großmeister geschrieben hat. Den Round-Up zum Fußball übernimmt dann Nicolas Martin (GFL-TV) mit Thomas Böker (Kicker), die Antizipation zum Start der NFL versucht Christian Schimmel (DAZN) in Worte zu fassen. Danach gibt es die große Schalte nach Okinawa, wo André Voigt (GotNexxt) den Weg der deutschen Basketball-Nationalmannschaft bei der WM verfolgt. Fast so wie Johannes Knuth (SZ) jenen der Leichtathleten in Budapest – nur mit mehr Erfolg. Mit Sebastian Kayser (BILD) sollte es ja eigentlich um die Vuelta gehen, aber Messi ist überall. Wie auch Edgar Mielke (ran), der höchstselbst Liga 3 bereichert, aber gerne auch zur MotoGP nach Barcelona blickt. Stefan Ehlen (formel1.de) analysiert ein spektakuläres Wochenende in Zandvoort, Björn Jensen (Hamburger Abendblatt) eine sportlich aus deutscher Sicht nicht ganz so spektakuläre Hockey EM. Und dann geht es noch einmal zurück in das National Tennis Center, wo wir zunächst Doppel-Ass Andreas Mies vernommen haben. Und wo sich schließlich Davis-Cup-Chef Michael Kohlmann den Fregan des Producers Jens Huiber stellt.

Präsentiert übrigens wieder von DAZN. DAZN

Hier die gesamte BIG SHOW 625 von sportradio360

Part 1 – Wie schwach ist die MLS?

Part 2 – Ein bisschen Obama und noch einmal Messi

Part 3 – Wenn Pavard die Schlagzeilen dominiert …

Part 4 – Die Champions League macht Laune

Part 5 – Football – vom College bis zu den Profis

Part 6 – Sushi und Dennis in Okinawa

Part 7 – Der Gute-Laune-Bär der deutschen Leichtathletik

Part 8 – Eine Tour, die keine ist

Part 9 – Barcelona ruft die Zweirad-Artisten

Part 10 – André Rieu trägt dick auf

Part 11 – Der Weltmeister wird nicht Europameister

Part 12 – Frisch vom Court – Andi Mies

Part 13 – Der Davis-Cup-Kapitän braucht doch noch einen Schiedsrichter

THE BIG SHOW CDXX

Ein voller Bundesliga-Spieltag reicht schon, um unsere kleine, sympathische Familienshow wieder komplett dem Fußball unterzuordnen, zumal von Alexis Menuge (L´Équipe) eine gnadenlose Analyse des FC Bayern zu erwarten ist, von Christian Sprenger (DFL) ein Loblied auf den SC Paderborn – und von Andreas Renner (DAZN) wie immer die Stimme der Vernunft. Markus Götz (sky) analysiert die Leistungsdaten von Sportradio360 und blickt voraus auf die 54. Saison der Handball-Bundesliga.  Björn Jensen (Hamburger Abendblatt) und Nina Niedermeyer (DPA) widmen sich indes einer Analyse der Hockey EM in Belgien. Für die DTM geht wieder Edgar Mielke (ran) in die Bütt, während sich Stefan Heinrich (Motorsport TV) um einige anderen Rennklassen kümmert. Coach Stefan Koch (magentasport) kommentiert die letzten Entscheidungen vor der Basketball WM in China, Saskia Aleythe (Süddeutsche Zeitung) hat sich bei den Kanuten schlau gemacht. Wenn jemand aus Alexander Zverev schlau wird, dann Paul Häuser (Sky). Oder auch nicht.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Stotterstart des FC Bayern

Part 2 – Paderborn macht viel(en) Freude

Part 3 – Entscheidende Wochen in der GFL

Part 4 – Saisonstart in der Handball-Bundesliga

Part 5 – In Antwerpen geht es ins Finalwochenende … der Hockey EM

Part 6 – Wie viel Stallorder ist in der DTM zu erwarten?

Part 7 – Wer sonst noch durch die Gegend rast

Part 8 – Mo Wagner raus, das WM-Team steht

Part 9 – Von kanadischen Kanadier-FahrerInnen

Part 10 – Viele Rätsel vor den US Open