THE BIG SHOW DCCXXIII

Das (noch) fast vakante Pressezentrum bei den US Open ist genau der richtige Ort, an dem unsere kleine, sympathische Familienshow sich auf die bald anstehende Meisterfeier des FC Bayern einstimmen kann. Wer eventuell dahinter einläuft, darüber diskutieren Markus Götz (Sky) und Oliver Faßnacht (DAZN). Wie sich Thomas Müller beim Einstand in Vancouver geschlagen hat, berichtet fast noch vor Ort Jürgen Schmieder (SZ). Manche NFL-Quarterbacks haben Upside – aber nicht so viel wie Christian Schimmel (DAZN) und Andreas Renner (DAZN). Warum in Spielberg die Tribünen leerer als sonst waren, weiß Stefan Heinrich (Motorsport TV), warum deutsche Rennstrecken in der Königsklasse höchstens unter besonderen Umständen eine Rolle spielen, darüber denkt Stefan Ehlen (formel1.de) laut nach. Frisch zurück aus Chengdu berichtet Björn Jens (DOSB) von den World Games, ehe Andreas Berten (Funke) und Klaus Bellstedt (SPIEGEL) die Hockey-EM in Mönchengladbach resümieren. Und hintenraus werden die Original-Stimmen der Doppel-Weltmeister Kevin Krawietz und Tim Pütz vom Producer Jens Huiber noch einmal gebührend eingerahmt.

Hier die gesamte BIG SHOW 723 von sportradio360

Part 1- Die Bayern – aber danach?

Part 2 – Ja, wir schauen auch nach Augsburg

Part 3 – Der Raumdeuter ist angekommen

Part 4 – Welcher Quarterback ist im richtigen Tier?

Part 5 – Leere Ränge bei der MotoGP

Part 6 – Deutschland mit nur marginalen Grand-Prix-Chanchen

Part 7 – Dranchenboote und Rettungsschwimmer

Part 8 – Gold uns Silber in Mönchengladbach

Part 9 – The Remains of the Week

Part 10 – Ein Nachwort aus Toronto mit KraPütz

THE BIG SHOW CCCXV

Die fußballfreie Zeit, sie geht zu Ende. Zumindest in Österreich. Grund genug, sich mal wieder mit Ex-HSV-Spieler und Sturm-Graz-Ikone Markus Schopp auszutauschen. Martin Konrad (SKY Austria) hilft bei der Einschätzung der Lage. Franz Büchner (Sport1) hat hingegen schon ein Auge auf Union Berlin, während Andreas Renner (SKY) die gesamte zweite Liga einer ersten Überprüfung unterzieht. Die letzten Entwicklungen in der German Football League nimmt Nicolas Martin (GFL TV) mit Christian Schimmel (derdraft.de) unter die Lupe, wenngleich diese nicht an die Dramatik bei der Tour de France heranreichen. Dort hat nämlich Felix Mattis (radsport-news.com) den Mittwoch im Teamhotel von Marcel Kittel verbracht, während Ruben Stark (SID) dem Rennverlauf gefolgt ist, und Johannes Knuth (SZ) nach unerlaubten Hilfsmitteln gesucht hat. Auf absolut legalem Weg möchte Lucas Auer in die Königsklasse kommen, Christian Nimmervoll (formel1.de) bewertet die Chance seines Landsmannes. Stefan Heinrich (Motorsport TV) macht sich derweil ernste Sorgen um die WEC, während Gregor Biernath (SKY) in erster Linie Vorfreude auf The Open at Royal Birkdale verspürt. Was sich ab heute in Breslau bei den World Games zutragen wird, das berichtet von vor Ort Michael Prieler. Was es davon im TV zu sehen gibt, darüber berichtet Florian Weiss (Sport1) und der Mann, der den Anchorman geben wird, Sascha Bandermann (Sport1). Wen der Basketball-Fan in diesem Sommer im deutschen Trikot zu sehen bekommen wird, darüber weiß André Voigt (FIVE) Bescheid. Und wie die Ergebnisse in Wimbledon zu bewerten sind, das wissen am besten Jörg Allmeroth (tennisnet) und Oliver Faßnacht (Eurosport). In den David-Alaba-Studios: Lars Mahrendorf (Eishockey Magazin).