THE BIG SHOW DCCXXI

Toronto, Boston, Hauptsache Südamerika: Unsere kleine, sympathische Familienshow kommt herum, ist aber auch aus traurigem Anlass eben das. Los geht es jedenfalls mit Thomas Wagner (RTL), der von Martin Konrad (Sky) und dem Producer Jens Huiber gleich auf eine harte Probe gestellt wird. Oliver Seidler (Sky) hat den Start der Zweiten Liga hautnah begleitet, es war ein ereignisreicher. Schön langsam in NFL-Laune bringen sich und unsere #12hoerer Nicolas Martin (GFL-TV), Andreas Renner (DAZN) und Franz Büchner (DAZN). Zurück aus dem Kurzurlaub geht Edgar Mielke (Sky) dann mit Stefan Heinrich (Motorsport TV) die bevorstehenden Ereignisse auf der Norschleife durch. Wieviel Nutzen Lewis Hamilton für Ferrari noch hat, das schätzt Stefan Ehlen (formel1.de) ein. Den Unterschied zwischen Slalom und Abfahrt in der NASCAR beschreibt dann gewohnt tiefenscharf Pete Fink (Sport 1 Digital), ehe sich Christoph Leuchtenberg (SID) den radelnden Frauen annimmt. Und hintenraus gibt es noch einen Deep Dive mit der österreichischen Doppel-Legende Oliver Marach.

Hier die gesamte BIG SHOW 721 von sportradio360

Part 1 – Frank Mill, ter Stegen, der HSV

Part 2 – Ein kleiner Happen Fußballgeschichte

Part 3 – Ansprüche und Wirklichkeiten in Liga 2

Part 4 – Es geht langsam los – die Preseason in der NFL

Part 5 – Private Rennstrecken und die Lust auf die Nordschleife

Part 6 – Wie viel Lewis steckt noch im Ferrari?

Part 7 – Steilkurven, nicht nur auf vier Rädern

Part 8 – Auch die Frauen haben pedaliert

Part 9 – The Remains of the Week

Part 10 – So wird auf der ATP-Tour gedoppelt