Ab und zu wird in unserer kleinen, sympathischen Familienshow aber auch Ephraim Kishon zitiert. Und wenn jemand etwas damit anfangen kann, dann Kai Dittmann (Sky). Die Abende in Liverpool und Manchester hat dagegen Sven Haist (SZ) live miterlebt. Michael Körner (Prime) stellt sich dagegen auf wieder kürzere Nächte ein. Die Verletztenliste in den Moto-Klassen macht Edgar Mielke (Sky) Sorgen, warum sich in der DTM auf dem Fahrermarkt so viel tut, das weiß Stefan Heinrich (Motorsport TV). Und wie man zu einem Sprintrennen kommt, da fragt man am besten bei Stefan Ehlen (formel1.de) nach. Die Trading Deadline in der NFL baut Andreas Renner (DAZN) in seinen Rundown ein, dann begeistern sich Axel Goldmann (Just Baseball) und Tom Häberlein (SID) über fast alle Facetten der World Series 2025. Aus Title Town USA meldet sich dann auch Jürgen Schmieder (SZ), den deutschen Fahnenträger für Mailand 2026 sucht derweil Heiko Oldörp (NDR) aus. Ein Loblied auf Luka Doncic stimmt dann Seb Dumitru (N24) an. Und mit dem Davis-Cup-Chef Michael Kohlmann bringt der Producer Jens Huiber dann auch noch den Tennisteil über die Bühne.
Hier die gesamte BIG SHOW 734 von sportradio360
Part 1 – Die Bayern in den Augen von Ephraim Kishon
Part 2 – Heiße Nächte in Manchester und Liverpool
Part 3 – Das Hallenlicht in Würzburg
Part 4 – Elendslange Verletztenliste in der MotoGP
Part 5 – Die brasilianische Formel-1-Leidenschaft
Part 6 – Renners NFL Rundown
Part 7 – Eine World Series, an die man sich erinnern wird
Part 8 – Der Weg von Thomas Müller zum Titel
Part 9 – Der Fahnenträger für Olympia
Part 10 – Die Lakers sind nun Lukas Team
Part 11 – The Remains of the Week
Part 12 – Die ATP Finals und die deutschen Chancen in Bologna