"The Big Show". Hart in der Sache – nicht im Nehmen: die wundersame Welt des Sports im handlichen Podcast-Format. Fußball nicht ausgenommen.

THE BIG SHOW DCCXXVIII

Nie ist unsere kleine, sympathische Familienshow europäischer angehaucht als zu Zeiten des Ryder Cups. Und das geht Adrian Grosser (Sky) natürlich nicht anders. Zunächst geht es allerdings in die Untiefen der Fußball-Bundesliga, Sebastian Weßling (Funke) hat da die nur teilweise aufregenden Dortmunder ganz besonders im Fokus, Hannes Herrmann (Sky) durfte den BVB ja in Turin begleiten. Warum City plötzlich nur noch tief steht, erläutert Sven Haist (SZ). Das Magdeburger Remis in Erlangen kann sich derweil Markus Götz (Sky) immer noch nicht erklären, Uwe Semrau (DAZN) hilft bei der Ursachenforschung. Wenn jemand in der Formel 1 gerade Spaß hat, dann Max Verstappen. Stefan Ehlen (formel1.de) hat das ebenso überrascht wie Stefan Heinrich (Motorsport TV). Im wöchentlichen NFL-Rundown hat Andreas Renner (DAZN) einen besonders genauen Blick auf die regierenden Champions, ehe Christoph Leuchtenberg (SID) die Performance von Remco Evenepool bei der Rad WM genauer unter die Lupe nimmt. Thomas Hahn (SZ) zieht danach einen Schlussstrich unter die Leichtathletik-Sause in Tokio. Und zum Laver Cup und Niki Pilic haben sich dann noch Markus Theil (Eurosport) und Simon Graf (Tagesanzeiger) mit dem Producer Jens Huiber verabredet.

Hier die gesamte BIG SHOW 728 von sportradio360

Part 1 – Der Berg-und-Tal-BVB

Part 2 – Pep als Meister des Catenaccio

Part 3 – Skippy und die Stuttgarter

Part 4 – Der Black Course ist der Star

Part 5 – Max lässt McLaren schwitzen

Part 6 – Renners NFL Rundown

Part 7 – Remco hat es ziemlich eilig

Part 8 – Deckel drauf auf Tokio

Part 9 – The Remains of the Week

Part 10 – Der Laver Cup und der Tod einer Legende

THE BIG SHOW DCCXXVII – 18.09.2025

Gleichzeitig Welt- wie auch Europameister zu sein, das ist natürlich auch der Anspruch unserer kleinen, sympathischen Familienshow. Und des FC Bayern sowieso. Wie gut, dass Thomas Böker (Kicker) die herrlichen Bajuwaren am Mittwochabend live gesehen hat – und das auch noch quasi Schulter an Schulter mit Alexis Menuge (DAZN)! Zu den schon gekürten Titelträgern holen wir danach die Analyse von Michael Körner (Magentasport) ein, bevor Edgar Mielke (ran) ein Wochenende in der Steiermark reflektiert. Mit Stefan Heinrich (Motorsport TV) kommt auch die MotoGP nicht zu kurz, in die Straßenschluchten von Baku stürzen wir uns am besten mit Stefan Ehlen (formel1.de). Eine Mitternachtsschicht im WM-Stadion von Tokio legt Thomas Hahn (SZ) ein, beim Boxen gilt es dagegen mit Tobias Drews (RTL) nicht nur gute Nachrichten zu besprechen. Den gleichnamigen NFL-Rundown präsentiert Andreas Renner (DAZN), ehe sich Axel Goldmann (drei90) und Tom Häberlein (SID) in das Playoff-Rennen der MLB stürzen. Und dann freuen sich Lukas Zahrer (derstandard) und Marcel Meinert (Sky) mit dem Producer Jens Huiber auch noch auf die Finalrunde im Daviscup. Ein bisschen wenigstens.

Hier die gesamte BIG SHOW 727 von sportradio360

Part 1 – Das Finale dahoam viele Monde später

Part 2 – Luis Enrique auf der Tribüne – eine Hälfte lang

Part 3 – Von Redford über Buschmann zu Schröder

Part 4 – Stallorder muss man erst einmal nachweisen

Part 5 – Vollgas und enge Kurven in Baku

Part 6 – Mitternachts aus Tokio

Part 7 – Vegas liefert im Boxen mal wieder

Part 8 – Renner´s NFL Rundown – Week 3

Part 9 – Das Einhorn setzt schon wieder Massstäbe

Part 10 – The Remains of the Week

Part 11 – Mehr Vorfreude auf den Davis als auf den Laver Cup

Diesen Podcast hören? Hier klicken.

THE BIG SHOW DCCXXVI

Alle Blicke der Fußballfans gehen ja schon Richtung USA, unsere kleine, sympathische Familienshow wird aber neuerdings wieder vom alten Kontinent aus produziert. Anyway: Oliver Faßnacht (Sky) nimmt sich gemeinsam mit Felix Haselsteiner (SZ) zunächst einmal der Italiener und Österreicher an, den Patienten Deutschland verarztet Peter Ahrens (SPIEGEL) mit Hilfe von Jannis Klimburg (Kicker), und zur Gesundung des englischen Fußballs trägt wie gewohnt Sven Haist (SZ) bei. Die Berliner Turbulenzen hat sich dagegen Uwe Semrau (DAZN) genauer angeschaut. Von der Basketball-EM berichtet dann fast live Seb Dumitru (N24). In die Steiermark hat es indes Edgar Mielke (ran) verschlagen, zur DTM unterstützt ihn Stefan Heinrich (Motorsport TV). Warum Max Verstappen plötzlich wieder da ist, weiß dann Stefan Ehlen (formel1.de). Wenn jemand nicht zu Überreaktionen neigt, dann Andreas Renner (DAZN) – dabei hätte der erste NFL-Spieltag doch einiges hergegeben. Der Ausflug zur Leichtathletik WM geht dann österreichisch zu, Gernot Bachler (Kronen Zeitung) und Lukas Zahrer (derstandard) machen sich davor aber noch auf den Weg nach Debrecen. Und was wir alle aus den US Open 2025 gelernt haben, versuchen Stefan Hempel (Sky) und Paul Häuser (Sky) gemeinsam mit dem Producer Jens Huiber zusammenzufassen.

Hier die gesamte BIG SHOW 726 von sportradio360

Part 1 – Italien macht Spaß – und gewinnt!

Part 2 – Österreich murkst sich zu zwei Siegen

Part 3 – Ist Deutschland zu abhängig von einem einzigen Spieler?

Part 4 – Tuchel beruhigt die Gemüter

Part 5 – Die Füchse, die Magdeburger und der Handball überhaupt

Part 6 – Die Basketballes nehmen die höchste Hürde

Part 7 – Neun Kandidaten für den DTM-Titel

Part 8 – Red Bull hat was gefunden

Part 9 – Den Ravens ist in Buffalo nicht zu trauen

Part 10 – Fast mit Monster-Aufgebot nach Tokio

Part 11 – The Remains of the Week

Part 12 – Der Slice von New York

Diesen Podcast hören? Hier klicken.

THE BIG SHOW DCCXXV

Noch wirft das Arthur Ashe Stadium Schatten auf das mobile Aufnahmestudio unserer kleinen, sympathischen Familienshow. Die zunächst einmal zu ergründen versucht, warum die Leihe eines möglicherweise nicht ganz fitten Spielers Klaus Bellstedt (SPIEGEL) dennoch mit Optimismus füllt. Jener von Tim Brockmeier (Hessischer Rundfunk) ist dagegen gut begründbar. Oliver Faßnacht (Sky) versucht, die Nöte des FC Bayern zu verstehen, Martin Konrad (Sky Sport Austria) ordnet das ÖFB-Team post der Europameisterschaft ein. Mit Stefan Ehlen (formel1.de) geht es von Zandvoort nach Monza, Thomas Hahn (SZ) macht seit Jahren Station in Tokio, wo jetzt ja auch die Leichtathleten vorbei schauen. Zu diesen, aber auch zu den Radsportlern tauschen sich Sebastian Kayser (BILD) und Christoph Leuchtenberg (SID) aus, danach hören wir bei French-Open-Champion Niels McDonald und US-Open-Überraschung Leandro Riedi ein paar O-Töne aus Flushing Meadows, ehe Jürgen Schmieder (SZ) und Paul Häuser (Sky) mit dem Producer Jens Huiber Wunsch und Wirklichkeit bei den US Open miteinander verbinden.

Hier die gesamte BIG SHOW 725 von sportradio360

Part 1 – Bremen feiert eine Stürmerleihe

Part 2 – Sogar die Bayern haben das Nachsehen

Part 3 – Seit der EM nix Besonderes

Part 4 – Ein neuer Mann am F1-Stockerl

Part 5 – Die ELF, de Cowboys und der NFL-Spielplanmacher

Part 6 – Von australischen Haien und japanischen Leichtathleten

Part 7 – Den Medaillenspiegel kannste vergessen

Part 8 – The Remains of the Week

Part 9 – Auf Stimmenfang bei den US Open

Part 10 – Theorien zu Alexander Z.

Diesen Podcast hören? Hier klicken.